Die Leitidee von ÖkoPlus – unsere gemeinsame Grundlage

Warum brauchen wir eigentlich eine Leitidee? In einem Verbund von so unterschiedlichen Unternehmen wie bei ÖkoPlus ist eine klare, gemeinsame Orientierung mehr als nur eine nette Zusatzidee – sie ist unerlässlich. Als heterogenes Netzwerk, ist es für uns besonders wichtig, eine Basis zu haben, die uns alle miteinander verbindet.

Die Leitidee ist unser Kompass – sie hilft uns, den Fokus auf das Wesentliche zu richten und uns klarer in der Welt der nachhaltigen Baustoffe und des ökologischen Bauens zu positionieren. Gerade in einer Zeit, in der die Informationsflut viele überfordert, brauchen wir eine einfache, verständliche Ausrichtung. Sie gibt uns und auch unseren Partnern Orientierung in einem Dschungel von Möglichkeiten.

Gruppenfoto der ÖkoPlus-Partner auf dem Branchentag in Rotenburg

Eine Leitidee zu formulieren ist jedoch kein leichtes Unterfangen. Sie muss nicht nur unsere Überzeugung widerspiegeln, sondern auch so klar und einprägsam sein, dass sie von allen Mitgliedern getragen wird. Zudem braucht sie eine emotionale Kraft – eine Vision, die uns mitreißt und motiviert. Sie zeigt die Richtung auf, doch sie ist kein Ziel, das wir einfach „abhaken“ können. Vielmehr ist sie ein langfristiger Weg, den wir kontinuierlich gehen wollen.

Die Beobachtung zeigt den Ist-Zustand. Die Leitidee von ÖkoPlus beschreibt, wo der Verbund hinmöchte

Damit unsere Leitidee nicht zu lang wird, haben wir sie um eine Beobachtung ergänzt, die die den aktuellen – für uns nicht zufriedenstellenden – Zustand beschreibt.

Beobachtung:

Die konventionelle Bauweise belastet das Klima, die Ressourcen der Erde und die Gesundheit der Bewohner – und ist daher nicht zukunftsfähig.

Die Leitidee von ÖkoPlus:

Gemeinsam gestalten wir den Wandel zum ökologischen Bauen und Wohnen für eine faire und zukunftsweisende Gesellschaft.

Eine Zeichnung mit einer Gruppe von Menschen in einem Segelboot mit Rückenwind. Die Leitidee von ÖkoPlus steht auf dem Segel