Die BEECK'schen Farbwerke

Ein Unternehmen stellt sich vor.


Im Jahre 1894 begann der Firmengründer Ludwig Beeck in Breslau mit der Entwicklung und Herstellung reiner, verkieselungsaktiver Mineralfarben auf der Basis von Wasserglas. Eine untrennbare Verbindung zwischen Anstrich und mikroporösem Untergrund gelang ihm mit BEECK Reinkristallin, einem Mineralfarbsystem, das für besonders wertvolle, historische Bausubstanzen im Innen- und Außenbereich geeignet ist. Diese Originalrezepturen sind auch heute noch im Bereich der Baudenkmalpflege in Anwendung und überzeugen durch große Farbtonvielfalt und enorme Haltbarkeit.


Eine neue und günstigere Produktgattung, die Kunstharzdispersionsfarbe, bedeutete für einen konsequenten Mineralfarbenhersteller während des Baubooms der Fünfziger- und Sechzigerjahre harte Zeiten. Mineralfarben gerieten beinahe in Vergessenheit und Bauschäden, verursacht durch die Fehlanwendung von Kunstharzen auf porös-mineralischer Bausubstanz, nahmen zu.


Trotz des erkennbaren Trends zu Kunstharzdispersionsfarben blieben die BEECK’schen Farbwerke der Entwicklung und Produktion rein natürlicher Anstrichsysteme treu. Auf Basis der Erfahrungen mit rein mineralischen Farben aus Kalk und Wasserglas, wurde in die Entwicklung von Farben auf rein pflanzlicher Basis investiert. Die im Jahr 1968 entstandene Marke AGLAIA Naturfarben rundet das Produktportfolio BEECK seither sinnvoll ab.

produktion_beeck_2[1].jpg

Auch der folgende Eigentümer, Gerhard Osterle, widmete sich als Fachmann im Bereich der Mineral- und Naturfarben speziell deren Weiterentwicklung. Mit dem Neubau der Produktionsstätte im Jahr 1972 auf der Schwäbischen Alb in Laichingen, investierte er in moderne Maschinen, ein eigenes Entwicklungs- und Anwendungslabor und hervorragende Spezialisten als wichtigste Wissensträger.


Im Dezember 2017 übernahm die Firma Thymos AG zusammen mit Timo Ascherl die Beeck´schen Farbwerke. Die Firma Thymos arbeitet seit 30 Jahren als Großhändler für natürliche Anstrichsysteme in der Schweiz und ist gleichzeitig Generalimporteur und größter Kunde von Beeck. Die Kombination Herstellung und Entwicklung auf Seiten von Beeck zusammen mit den Erfahrungen aus dem Handel mit natürlichen Anstrichsystemen ist zukunftsweisend für die Weiterentwicklung der Beeck´schen Farbwerke und ihrer Produkte.

bilder produkte im lager.jpg



BEECK´sche Farbwerke – pflanzliche und mineralische Naturfarben aus einer Hand!


Service

Qualität in Material, Untergrund und Verarbeitung ist die Voraussetzung, damit ein Anstrich das wird, was er werden soll – ein Erfolg für den Handwerker, Bauherren und Planer. BEECK bietet seinen ganzen Service für den Erfolg des Kunden, von der kompetenten Untergrundbeurteilung und Erstellung von Arbeitsempfehlungen bis hin zu detaillierten Ausschreibungstexten und Kalkulationen.


Denkmalpflege

BEECK steht seit über 120 Jahren für malergerechte Kalk- und Wasserglasfarben allerhöchster Güte im Bereich der historischen Bausubstanz. Bewährt auf kritischen Untergründen der Baudenkmalpflege, auf denen kunstharzgebundene Systeme häufig versagen.


Wirtschaftlichkeit

Die lebendige Anmutung, das Farbenspiel und die Lichtechtheit der rein mineralischen Pigmentierung werten jedes Gebäude für viele Jahrzehnte auf. Diese unübertroffende Dauerhaftigkeit der BEECK Mineralfarben macht ihre Anwendung wartungsfreundlich und damit wirtschaftlich.


Bauphysik

Die kapillaraktiven Anstriche sind von einer idealen Offenporigkeit und somit bauphysikalisch äußerst wertvoll. Dank Verkieselung bilden sie eine untrennbare mineralische Einheit mit dem Putz, neigen nicht zum Abblättern und bilden auch im Renovierungsfall keine dampfdichte, spannungsreiche Schwarte. Diese Offenporigkeit sorgt auch für ein ausgeglichenes, wohngesundes Raumklima. Die hohe Alkalität der Anstriche wirkt schimmelwidrig und bakterizid. Frei von Lösemitteln, Weichmachern, Bioziden und Konservierungsmitteln erfüllen sie strengste Anforderungen an die Raumlufthygiene.


Innovation

Nicht nur auf traditionellen Baumaterialien, auch auf Verbundwerkstoffen und Leichtbauelementen lassen sich die Vorteile mineralischer Anstriche nutzen. Ein breites Sortiment an Grundierungen erschließt auch verkieselungsschwache Untergründe.


Ästhetik

In ästhetischer Hinsicht sind die tuchmatten Anstriche unübertroffen attraktiv, gerade auch im modernen Ambiente. Traditionelle Anstrichstoffe wie Kalkfarben vertragen sich besonders gut mit historisch wertvollen Wandbildern wie Luftkalkputz, Lehm und Naturstein. In der Restaurierung und Kirchenmalerei sind auch reversible Anstriche und Kaseinfarben mit ihrer lebendigen Anmutung und Farbenpracht fest verankert und verleihen jedem Baudenkmal eine ganz besondere Aura.


Ökologie

Rein mineralische Farben sind mineralische Naturfarben. Gewonnen aus praktisch unbegrenzt verfügbaren mineralischen Rohstoffen, sind sie in stoffliche Kreisläufe eingebunden. Frei von Lösemitteln, Weichmachern und Bioziden ermöglichen sie ein wohngesundes Umfeld.


Händlersuche - Hersteller BEECK