Das ÖkoPlus-Team – Organisation mit Herz und Verstand 

ÖkoPlus ist mehr als ein Fachhandelsverbund – wir sind eine Gemeinschaft aus Menschen, die sich mit Herz, Verstand und langjähriger Erfahrung für ökologisches Bauen und Wohnen einsetzen.

Unsere Organisation ist bewusst schlank, demokratisch und praxisnah aufgebaut: Vorstand, Aufsichtsrat und Beirat werden alle drei Jahre aus den eigenen Reihen gewählt. Entscheidungen werden von denen getroffen, die den Markt kennen – aus der täglichen Arbeit mit Kunden, Produkten und Baustellen.

Was uns verbindet, ist die Überzeugung, dass nachhaltiges Bauen nicht nur möglich, sondern notwendig ist. Und dass man dafür Fachwissen, neue Ideen und gute Zusammenarbeit braucht. Genau das macht unser Führungs-Team aus – und entwickelt den Verbund aus Überzeugung, mit Klarheit und jeder Menge Energie weiter.

Gruppenbild vom ÖkoPlus-Führungsteam mit Beirat, Aufsichtsrad und Vorstand


Der Vorstand: Ulrich Steinmeyer – Netzwerker und kommunikatives Multitalent 

Ulrich Steinmeyer ist seit 2015 Vorstand von ÖkoPlus – und ein echtes Multitalent, wenn es um Kommunikation, Netzwerkpflege und praxisnahe Lösungen im ökologischen Bauen geht. 

Seine Überzeugung für nachhaltiges Bauen lebt er seit seiner Studienzeit. Damals renovierte er mit seiner Wohngemeinschaft einen alten Bauernhof. Aus dieser Erfahrung entstand 1995 die Idee für den Naturbaustoffmarkt Biber in Verden an der Aller. Seit dem hat er den Baumarkt weiterentwickelt und mit einem erfahrenen Handwerkerteam so einige Häuser mit nachhaltigen Baustoffen saniert und gebaut. Auch privat setzt er seine ökologischen Vorstellungen konsequent um: Gemeinsam mit seiner Familie wohnt er in einem Passivhaus in einer ökologischen Siedlung, die er mit initiiert hat.

Was ihn auszeichnet, ist sein Talent, Menschen und Ideen zu verbinden – ob Bauherren, Hersteller, Politiker, Verbände oder Mitstreiter im Handel. Als Netzwerker mit echter Überzeugung bringt er das Thema ökologisches Bauen in verschiedenste Kontexte ein. Kein Wunder also, dass er neben ÖkoPlus auch im Vorstand von natureplus aktiv ist.

Als Diplom-Ökonom denkt er ökologisch und wirtschaftlich zugleich. Sein Fokus liegt auf lösungsorientiertem Handeln – sei es bei Neubau oder Sanierung, in der täglichen Arbeit oder in der strategischen Weiterentwicklung des Verbunds.

Ulrich Steinmeyer als Referent über ökologische Dämmtechniken im Bestand

Der Aufsichtsrat mit Vorsitzendem Marc Spernau – der erfahrene Pragmatiker

Der ÖkoPlus-Aufsichtsrat besteht aus drei Mitgliedern, die den Vorstand wählen und auch dem Beirat angehören. Aktuell kümmern sich Katharina Opgenorth-Brand von frovin Baumaakt aus Meerbusch, Steffen Walter von Der Naturbaumarkt aus Bietingheim-Bissingen bei Stuttgart und Marc Spernau vom Ökohaus Bamberg um die Aufsichtsrats-Aufgaben (was gehört noch dazu?)

Seit 2024 ist Marc Spernau der Vorsitzende des Gremiums. Das passt sehr gut, denn er ist schon seit vielen Jahren eine feste Größe im ÖkoPlus-Verbund. Mit seiner ruhigen, sachlichen Art, einem analytischen Blick und einer Vorliebe für pragmatische Lösungen ist er genau der Richtige, wenn es darum geht, Entwicklungen einzuschätzen und die richtigen Entscheidungen abzuleiten. Neben seinem technischen Wissen bringt Marc aber auch viel Marktkenntnis und Lebenserfahrung mit ein. 

Seine langjährige Erfahrung als ÖkoPlus-Partner ist für ÖkoPlus ein Glücksgriff. Seit über 30 Jahren ist Marc beim Ökohaus Bamberg aktiv, im Jahr 2014 hat er mit zwei Partnern die Geschäftsführung übernommen – und seit 2019 führt er das Geschäft gemeinsam mit seiner Frau. Nach und nach kamen neue Sortimente hinzu – immer dann wenn die Zeit dafür reif war. Als Diplom-Ingenieur für Heizungs- und Klimatechnik sind Wandheizungen und Deckenkühlsysteme seine Spezialgebiete. Sein Herz schlägt aber auch für anspruchsvolle Bau- und Sanierungsthemen, natürliche Holzböden und deren Pflege.

ÖkoPlus-Aufsichtsrat Marc Spernau mit einer neuen Flächenheizung von WEM

Der Beirat – so vielfältig wie die Mitglieder bei ÖkoPlus

Der Beirat von ÖkoPlus spiegelt wider, was unseren Verbund ausmacht: Vielfalt, Praxisnähe und gelebte Kooperation. Acht Händler aus dem gesamten Bundesgebiet bilden dieses Gremium (inklusive der drei Aufsichtsräte) – ein ausgewogener Mix aus erfahrenen Branchenkennern und engagierten Vertretern der nächsten Generation. Einige Beiräte führen reine Fachhandelsgeschäfte, andere kombinieren ihren Handel mit angeschlossenen Handwerksbetrieben. Durch diese Mischung aus Verkauf und Handwerk sowie Tradition und Innovation deckt der Verbund die Interessen der meisten Mitglieder ab.

Der Beirat trifft sich viermal im Jahr, um über zentrale Themen und Weichenstellungen im Verbund zu beraten und zu entscheiden. Bei Bedarf werden Arbeitsgruppen ins Leben gerufen – etwa zur Information über ökologische Dämm-Maßnahmen oder zu neuen Service-Angeboten wie der Baustellenberatung. So sorgt der Beirat dafür, dass ÖkoPlus nicht nur verlässlich geführt, sondern auch zukunftsfähig weiterentwickelt wird – mit dem Wissen aus der Praxis und einem offenen Blick für neue Herausforderungen.

Gruppenfoto vom achtköpfigen ÖkoPlus-Beirat mit Vorstand ÖkoPlus

Das Führungsteam von ÖkoPlus:

Von links: Markus Zuther von Lutze & Törmer aus Burscheid bei Köln, Manfred Röwekamp von Röwekamp & Stumpe aus Münster, Steffen Walter von Der Naturbaumarkt aus Bietingheim-Bissingen bei Stuttgart (Aufsichtsrat), Ulrich Steinmeyer vom Biber in Verden (Vorstand), Marc Spernau vom Ökohaus Bamberg (Aufsichtsratsvorsitzender), Johannes Buschbeck von oe.con aus Bad Dürkheim, Tim Wiethaler von Baunetz Ravensburg
vorne: Katharina von der Heyde vom Bauhof Wohnimpuls aus Bremen,  Katharina Opgenorth-Brand von frovin Baumaakt aus Meerbusch bei Krefeld (Aufsichtsrat)