Strohplattenwerk Müritz – das innovative Unternehmen
Von der Vision zum einzigartigen Produkt
Christian Losehand: „Als Innenausbauer habe ich jahrzehntelang Erfahrungen gesammelt mit verschiedenen Rohstoffen mit denen ich nicht so zufrieden war. Das muss man doch besser machen können.“
Vor 10 Jahren begann er in seiner Garage zu werkeln. Ziel war es, konventionelle, formaldehydhaltige, auf Holzbasis produzierte Bauplatten durch Produkte zu ersetzen, die aus schnell nachwachsenden Rohstoffe bestehen – und gleichzeitig die geforderten Schadstoff- und Brandschutzanforderungen erfüllen. Darüber hinaus wollte er nachhaltige Produkte entwickeln, die ausschließlich natürliche Komponenten beinhalten und so auch problemlos wieder recycelt werden können.
Die Umsetzung war dann nicht ganz so leicht. Doch seine starke Vision trieb ihn an. Viele Tests und Anpassungen waren notwendig bis das Produkt dann wirklich marktgerecht war und alle wichtigen Kriterien wie Brandschutz- und Emissionsschutzauflagen erfüllte. Doch die harte Arbeit hat sich gelohnt, denn es ist Christian Losehand gelungen, ein einzigartiges Produkt zu entwickeln, das es so noch nicht auf dem Baustoffmarkt gibt – und gründete das Strohplattenwerk Müritz.
Die Entwicklung des Unternehmens - kurz im Video zusammengefasst
Das 4minütige Video über das Strohplattenwerk Müritz beschreibt die Idee von Christian Losehand - und wie er sie umgesetzt hat. Die Tester der Feuerwehr waren bei der Brandschutz-Zertifizierung sehr beeindruckt von den Material-Eigenschaften.
Strohplattenwerk Müritz - mit Zertifizierungen, patentiertem Herstellungsverfahren und digitaler Produktionssteuerung zum Erfolg
Doch nach der Gründung ging die Arbeit erst richtig los. Für die notwendigen Zertifizierungen (Brandschutz, Schadstoffe, Schimmelpilz) gingen Jahre ins Land. Die Prüfer waren im Besonderen bei den Brandschutz-Eigenschaften positiv überrascht. „Die Strohplatten glimmen, aber sie brennen nicht und haben keine Rauchentwicklung – ganz anders als bei anderen Bau- und Dämmstoffen.“
Inzwischen ist die Markteinführung geglückt und die Rohware wird bereits in andere europäische Länder exportiert. Um die steigende Nachfrage zu bedienen, wurde der Produktionsprozess durch eine digitale Steuerung optimiert und bringt inzwischen eine deutliche Zeiteinsparung.
In enger Zusammenarbeit mit der strohlos produktentwicklung entstand ein weltweit patentiertes Herstellungsverfahren für 100% ökologische Strohplatten - rein aus landwirtschaftlichen Reststoffen und natürlichen Bindemitteln. Das Strohplattenwerk Müritz produziert Baustoffe für den Einsatz als Brandschutz-, Dämm-, Möbel- oder Bauplatte. Die nachhaltigen Strohplatten vereinen Eigenschaften, die in dieser Kombination aktuell von keinem Baustoff erfüllt werden:
- vollökologisch (zertifiziert formaldehydfrei, keine Schadstoffe)
- schimmelresistent
- zertifiziert schwer entflammbar (B-s1 d0 )
- wasserfest
- diffusionsoffen
- recycelbar (Kreislaufwirtschaft)
- biologisch abbaubar
- gute Weiterverarbeitbarkeit
- CO2-Speicher
Finden Sie Bau- und Möbelplatten vom Strohplattenwerk Müritz beim ÖkoPlus-Baumarkt in der Nähe
Suchen Sie ökologisches Baumaterial aus Stroh, Hanf oder Miscanthus?
Dann finden Sie hier den passenden Händler für Bauplatten aus nachwachsenden Rohstoffen in Ihrer Nähe!