Wohlfühl-Temperaturen durch Flächenheizungen
So kühlen Sie Ihre Wohnung im Sommer – ohne Zugluft

Brütende Hitze im Dachgeschoss oder in der Wohnung? Klimaanlagen und Ventilatoren sorgen für Kühlung, aber sie erzeugen auch Zugluft. Das geht auch anders. Mit einer Flächenheizung können Sie im Sommer Ihre Räume gleichmäßig und langanhaltend kühlen – ohne die Luft zu verwirbeln.
Erfahren Sie mehr über die Kühlfunktion von den WEM-Flächenheizungen – und deren Vorteile.
So kühlt die Flächenheizung Ihre Räume im Sommer
Mit einer Flächenheizung können Sie Ihre Wohnräume nicht nur sehr angenehm heizen, sondern im Sommer auch kühlen. Dann wird einfach kaltes statt warmes Wasser durch die Rohre geleitet. So entsteht eine natürliche Klimaanlage, die sanft kühlt – ganz ohne Zugluft und Geräusche! Voraussetzung dafür ist eine Wärmepumpe.
Das Wärmebild zeigt, wie das kühle Wasser von unten nach oben durch die Rohre strömt. So ist der Kühleffekt sehr gut erkennbar. Die Wand wird dadurch abgekühlt und überträgt die kühleren Temperaturen auf die Raumluft. So sorgen Sie für anhaltend angenehmes Raumklima an heißen Tagen.
Hier ist die gleiche Wand wie im Wärmebild zu sehen. Für die Kühlung brauchen Sie kein sichtbares Klimagerät. Das gilt gleichermaßen im Winter für die Heizkörper. Auch die sind unsichtbar in der Wand versteckt.
Erfahrungsbericht: Weingut Sauer in der sonnigen Pfalz
Wein braucht viel Sonne, um sein Aroma auszubilden. Für die Vinothek des Weinguts ist der Standort mitten im Weinberg jedoch eine Herausforderung – gerade in den heißen Sommern der letzten Jahre. Wie gut, dass sich Heiner Sauer beim Neubau für Lehmwände und eine Heizung mit Deckenkühlung entschieden hat. So bleiben die Räume auch im Sommer im angenehmen Temperaturbereich.
Mehr über die Deckenkühlung vom Weingut Sauer erfahren
Deckenheizung und Deckenkühlung funktioniert fast überall
Manche Räume haben viele Fensterflächen – und wenig Wandfläche. Hier ist eine Deckenheizung oft besser geeignet als eine Wandheizung. Ein weiterer Vorteil: Sie können die komplette Fläche nutzen, ohne auf die Position von Möbeln Rücksicht zu nehmen. Durch die vorgefertigten Trockenbau-Elemente ist die Montage einfacher als Sie denken. Wie bei der wasserführenden Wandheizung kann die Deckenheizung im Sommer auch zur Kühlung genutzt werden. Kein Wunder, dass sich immer mehr Hausbesitzer für eine Deckenheizung entscheiden.
Hier mehr über die Montage einer Deckenheizung erfahren
Das kurze Video (knapp 3 min.) zeigt die einzelnen Verarbeitungsschritte beim Einbau der energiesparenden Deckenheizung beim Weingut Sauer in Landau. Klicken Sie einfach auf das Bild unten!
Videos werden aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung nicht angezeigt.
Vorteile von Flächenheizungen auf einen Blick
Flächenheizungen sorgen für angenehme Strahlungswärme im Winter. Sie können aber auch in Kombination mit einer Wärmepumpe kühlen. Hier finden Sie die wesentlichen Vorteile im Überblick:
- Gleichmäßige Wärmeverteilung ohne Zugluftgefühl
- Geringere Luft- und Staubzirkulation als bei Radiatoren
- Keine sichtbaren Heizkörper im Raum
- Geringerer Energieverbrauch durch niedrige Vorlauftemperatur
- Kaum Wärmeverlust durch Lüften, da Wärme in Wand, Fußboden oder Decke gespeichert wird
- Kühlfunktion im Sommer möglich
Räume ohne sichtbare Heizkörper strahlen Ruhe und Behaglichkeit aus
Unsere Empfehlung: Flächenheizungen von WEM
Die Firma WEM Flächenheizungen gehört zu den Pionieren dieser modernen Heiztechnik. Seit 25 Jahren fertigt und optimiert das Team um Gerd Meurer und Hagen Elert Heizsysteme in der Nähe von Koblenz. Inzwischen haben Sie ein erprobtes Angebot von verschiedenen Flächenheizungen mit aufeinander abgestimmten Komponenten:
- Fußbodenheizungen
- Wandheizungen im Trockenbau
- Wandheizungen unter Putz
- Elektrische Wandheizungen
- Deckenheizungen mit Kühlung im Sommer
Möchten Sie mehr über die Flächenheizungen für Boden, Wand und Decke erfahren? Und auch wie der Einbau mit den vorgefertigten und aufeinander abgestimmten Modulen von WEM schnell und einfach geht?
Dann klicken Sie einfach auf den untenstehenden Link! Sie finden dort eine Beschreibung der verschiedenen Systeme und auch Praxis-Beispiele für eine Altbau-Sanierung und einen Neubau mit einer Deckenheizung und -kühlung
Mehr über WEM Flächenheizung erfahren