30 Jahre ÖkoPlus – unsere Erfolgs-Geschichte
Ein bisschen stolz sind wir schon, wenn wir auf fast drei Jahrzehnte ÖkoPlus zurückblicken. Seit der Gründung hat sich unser Fachhandelsverbund stetig weiterentwickelt – technisch, organisatorisch und kommunikativ. Doch eines ist immer gleich geblieben: unsere Überzeugung, dass ökologisches Bauen die bessere Wahl ist – für Mensch, Umwelt und die Zukunft unserer Kinder.
Pioniergeist und Überzeugung: Die Anfänge von ÖkoPlus
Die Geschichte von ÖkoPlus beginnt in den späten 1980er-Jahren – zu einer Zeit, in der nachhaltiges Bauen noch relativ wenig verbreitet war. Viele der heutigen ÖkoPlus-Händler lebten schon damals bewusst ökologisch: Sie kauften im Bio-Laden ein, achteten auf nachhaltige Kleidung und Möbel – und wollten dieses Prinzip auch bei ihren privaten Bau– und Sanierungsprojekten umsetzen.
Doch das war damals alles andere als einfach: Schadstofffreie Baustoffe, Naturfarben ohne Chemie und umweltfreundliche Dämmmaterialien waren im klassischen Handel kaum zu finden. Einige der damaligen Bauherren erkannten die Nische und machten aus der Not eine Tugend. Sie gründeten die ersten Fachhandelsgeschäfte für Naturbaustoffe und Naturfarben.
Gemeinsam mehr erreichen: Die Gründung des Fachhandelsverbunds
Nach einigen Jahren entstand bei diesen Pionieren und Einzelkämpfern der Wunsch nach Austausch, Zusammenarbeit und einem gemeinsamen Auftritt. Sie wollten das ökologische Bauen bekannter machen und die Vorteile für Mensch und Umwelt stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken.
Im Jahr 1996 war es so weit: Fünfzig Händler und Hersteller gründeten gemeinsam den Fachhandelsverbund für Naturbaustoffe. Mit ÖkoPlus wurde auch gleich ein passender Name gefunden, der bis heute für ökologische Verantwortung und echten Mehrwert steht.
Heute: Ein starker Verbund mit solider Grundlage und klarer Mission
Inzwischen sind bei ÖkoPlus rund 35 Fachhändler aus ganz Deutschland organisiert – Tendenz steigend. In einigen Betrieben ist bereits die zweite Generation aktiv und bringt frische Impulse ein. Über 40 Hersteller ökologischer Produkte gehören ebenfalls zum Netzwerk. Sie informieren transparent über die Inhaltsstoffe, teilen fachliches Know-how und bieten Schulungen zu Produktentwicklungen an.
ÖkoPlus ist der einzige bundesweite Fachhandelsverbund im Bereich ökologisches Bauen und Sanieren. Rund die Hälfte aller Naturbaustoffhändler in Deutschland haben sich unter diesem Dach zusammengeschlossen – ein echtes Alleinstellungsmerkmal, das uns motiviert, diesen Weg konsequent weiterzugehen.
Digitale Unterstützung für eine grünere Zukunft
Um unsere Händler im Alltag zu entlasten und das Thema nachhaltiges Bauen sichtbarer zu machen, setzen wir verstärkt auf digitale Lösungen:
- Händler-Webseiten mit zentral gepflegten Inhalten und individuellen Bausteinen
- Ein benutzerfreundliches Newsletter-Tool für gezielte Kundenansprache
- Ein zentraler ÖkoPlus-Online-Shop zur optionalen Nutzung durch die Händler
- Teilbare Inhalte für Social Media zur einfachen Reichweitensteigerung
Dazu kommen regelmäßige Weiterbildungsangebote, gedruckte Händler-Broschüren und modulare Vorträge für Kundenveranstaltungen. Wissenstransfer und Austausch stehen bei ÖkoPlus im Mittelpunkt.
Ein gemeinsam entwickeltes Leitbild und klare Handlungsanweisungen für die praktische Umsetzung sorgen dafür, dass wir gut gerüstet in die Zukunft blicken können. Damit hat ÖkoPlus eine solide Grundlage geschaffen, das Thema ökologisches Bauen, Sanieren und Wohnen weiter auszubauen.
Unsere Ziele: mehr Sichtbarkeit durch Kooperation und Vernetzung
Die jüngere Generation fordert einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit. Bewegungen wie Fridays4Future tragen das wirkungsvoll in die Öffentlichkeit. Auch vielen älteren Menschen ist inzwischen bewusst, dass wir mit dem bisherigen Konsumstil über unseren Verhältnissen leben. Immer mehr Menschen möchten daher nachhaltiger leben. Der konventionelle Bausektor verbraucht aber immer noch sehr viele Ressourcen und setzt oft Schadstoffe frei, die Mensch und Natur belasten. Daher ist dieser Bereich ein wirkungsvollen Hebel, für eine zukunftsorientierte und ökologische Lebensweise.
ÖkoPlus sieht es als Aufgabe, Information, Aufklärung und Begeisterung für nachhaltiges Bauen zu fördern. Deshalb setzen wir verstärkt auf:
- Kooperationen mit gleichgesinnten Organisationen und Verbänden
- Stärkere Vernetzung und gebündelte Kommunikation
- Einen offenen, praxisnahen Austausch innerhalb des Verbunds
Da passt es gut, dass sich sowohl bei den Fachhändlern als auch in der Führung von ÖkoPlus einiges geändert hat. Der Mix aus jungen, dynamischen Unternehmen und erfahrenen Pionieren innerhalb von ÖkoPlus schafft ein fruchtbares Umfeld für Innovation und Weiterentwicklung. Es gibt noch viel zu tun, um die Vorteile des ökologischen Bauens bekannter zu machen und in der Mitte der Gesellschaft zu verankern.