Die Philosophie von ÖkoPlus – nachhaltiges Bauen für alle

Den Fachhandelsverbund ÖkoPlus gibt es seit Mitte der 1990er Jahre – entstanden aus der gemeinsamen Überzeugung: Bauen und Wohnen muss gesund für Mensch und Umwelt sein. Unser Ziel war es von Anfang an, natürliche, ökologische Baustoffe bekannter zu machen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Denn wir glauben, dass jeder Mensch das Recht auf ein langlebiges, wohngesundes Zuhause hat – frei von schädlichen Stoffen, nachhaltig hergestellt und gut für kommende Generationen.

Neubau eines nachhaltigen Gebäudes im Holzständerbau

Ist unsere Philosophie noch aktuell?

Seit der Gründung vor fast 30 Jahre hat sich viel verändert: Neue Händler und Hersteller sind dazugekommen, moderne Wohnraumgestaltung wurde wichtiger, innovative Materialien und Methoden wurden entdeckt, und auch das Bewusstsein in der Gesellschaft für ökologische und nachhaltige Bauweisen hat sich weiterentwickelt.

Doch was bedeutet „ökologisch“ heute eigentlich – für uns, für unsere Partner, für unsere Kundinnen und Kunden? Und wie gelingt es, ein gemeinsames Verständnis zu finden, wenn viele unterschiedliche Unternehmen unter einem Dach agieren?

Gruppenfoto der ÖkoPlus-Mitglieder auf dem Branchentag 2025 in Zeulenroda

Ein gemeinsames Werteverständnis und praxistaugliche Orientierungshilfe

Um diese Fragen zu beantworten, haben wir vor ein paar Jahren unsere Grundsätze überarbeitet. In mehreren Workshops mit ganz verschiedenen ÖkoPlus-Mitgliedern haben wir gemeinsam unsere Leitidee neu formuliert. Für die praxistaugliche Umsetzung gab’s auf der gleichen Basis noch Handlungsanweisungen. Damit haben wir eine klare, verbindliche Grundlage, die uns Orientierung gibt – und gleichzeitig Raum lässt für individuelle Stärken und regionale Besonderheiten.

Workshop mit ÖkoPlus-Mitgliedern zur Formulierung einer gemeinsamen Leitidee